TOP-5-Kriterien bei der Auswahl einer Coaching Ausbildung.
Unsere Tipps zur Auswahl der passenden Coaching Ausbildung.
Sie sind auf der Suche nach einer Coaching Ausbildung und fühlen sich erschlagen von der Vielzahl der Angebote.
Hier unsere persönlichen TOP-5-Kriterien, die Ihnen weiterhelfen können bei Ihrer Auswahl.
- Motivation und Coaching Verständnis
- Anbieter & Lehrcoach
- Zertifizierung
- Präsenz vs. Online
- Kosten & Rahmenbedingungen
Motivation und Coaching Verständnis
Sie sollten zuallererst klären, welche Motivation hinter Ihrem Wunsch nach einer Coaching Ausbildung steckt. Möchten Sie sich „nur“ persönlich weiterentwickeln, sich beruflich neue Kompetenzen erschließen oder sich eventuell sogar als Coach/Coachin selbstständig machen?
Soll sich die Ausbildung auf reine Business Themen konzentrieren (Business Coaching) oder auch/nur persönliche Aspekte (Life Coaching) beinhalten?
Setzen Sie sich doch einfach mal hin und notieren Sie sich, welches Verständnis Sie persönlich von Coaching haben. Denn nach wie vor ist die Bezeichnung „Coach“ keine geschützte Berufsbezeichnung. Somit gibt es auch für die Ausbildung zum Coach keine einheitlichen Vorgaben. Es gibt aber Leitlinien, die die wichtigsten Coaching Verbände im sogenannten Round Table Coaching (RTC) festgelegt haben. Die Ethikrichtlinie und das Leitbild des QRC (Qualitätsring Coaching und Beratung e.V.) finden Sie hier: https://coach-devcon.de/ethik-und-leitbild
Wenn Sie sich nun über Ihre eigene Motivation und Ihrem Coachingverständnis klar geworden sind, können Sie nun genau prüfen, welchen generellen Coachingansatz Ihre Coaching Ausbildung folgt.
Die Hamburger Schule stellt hier einen spannenden Erklärungssystematik zur Verfügung und unterscheidet hier zwei wesentliche Ansätze: Das autonome Coaching und das autoritäre Coaching.
Der autonome Coaching Ansatz geht davon aus, dass der Mensch seine Wirklichkeit selbst konstruiert. Der Coachee analysiert sich mit Hilfe des Coachingprozesses in seinem thematischen Kontext selbst und entwickelt entsprechend seine Handlungsalternativen. Dieser Ansatz basiert also auf dem Prinzip Hilfe-zur-Selbsthilfe. Systemische Coaching Ausbildungen verfolgen z.B. den autonomen Coaching Ansatz.
Dagegen setzt der autoritäre Coaching Ansatz auf die Expertise des Coaches. Der Coach ist hier mehr in der Funktion eines Beraters gefragt. Er stellt im Rahmen des Coachingprozesses die Diagnose, nimmt die Bewertung selbst vor und gibt entsprechende Lösungen vor. Zu den autoritären Coaching Ansätzen zählt u.a. NLP (Neurolinguistische Programmierung).
Anbieter und Lehrcoaches
Für uns DAS Top-Kriterium! Die „Chemie“ zum Anbieter und insbesondere zu den Lehrcoaches muss stimmen, denn Sie sollten diese Reise genießen können und das Vertrauen haben, dass Sie sich während der Reise gut begleitet fühlen.
Also vereinbaren Sie immer ein persönliches Gespräch mit dem jeweiligen Anbieter und den zuständigen Lehrcoaches, bevor Sie sich entscheiden. Entscheiden Sie nach Empathie, Seriosität und den passenden Rahmenbedingungen.
Zertifizierung
Wenn Sie die Weiterbildung anschließend beruflich nutzen wollen, ist eine Zertifizierung ein sehr wichtiges Kriterium. Achten Sie neben der Zertifizierung der Ausbildung auch auf eine passende Zertifizierung der Lehrcoaches, denn nur dann haben Sie die Gewissheit, dass die Ausbildung einen hohen qualitativen Standard erfüllt und die Lehrcoaches selbst fundiertes Coaching Know-how und Kompetenzen in den für Sie relevanten Themen mitbringen.
Wenn Sie sich später einem Coaching Verband anschließen wollen, benötigen Sie den Nachweis einer zertifizierten Ausbildung. Mindestkriterien für den Eintritt in einen Coaching Verband sind in der Regel eine Weiterbildung mit mindestens 150 Zeitstunden in Präsenz sowie eine Dauer der Ausbildung von 12 Monaten.
Präsenz vs. Online
Wie lernen Sie am besten? Vor dem Bildschirm oder doch lieber in Präsenz?
Eine Coaching Ausbildung lebt insbesondere von dem persönlichen Austausch und dem permanenten Üben mit den anderen Teilnehmern. Fragen Sie sich, wie sich dies für Sie am besten bewerkstelligen lässt.
Online-Kurse sind insbesondere durch die Pandemie stark gewachsen, machen aber nur Sinn, wenn Sie die räumlichen Gegebenheiten haben, in Ruhe einen ganzen Tag online vor dem Bildschirm zu verbringen? Reine Online-Kurse mit Videomaterial aus der Konserve erfüllen nicht die „Präsenz-Kriterien“ des RTC (https://www.roundtable-coaching.eu/wp-content/uploads/2020/11/RTC-Mindeststandards-2020-11-10.pdf) und vermitteln eher Wissen als wirklich anwendbare Kompetenz.
Wenn die Ausbildung nicht in Ihrer Nähe stattfindet, kommen natürlich Reisezeiten und Fahrtkosten hinzu, vielleicht ist sogar eine Übernachtung notwendig.
Andererseits bietet die entspannte Atmosphäre eines ruhigen Tagungsortes die Gelegenheit, die Ausbildung als etwas Besonderes und Einmaliges zu genießen. Sie brauchen sich um keine Pausenverpflegung oder das Mittagessen zu kümmern, sondern können sich voll auf die Ausbildung und den intensiven und direkten Austausch mit Ihren Mitstreitern konzentrieren.
Kosten und Rahmenbedingungen
Welche Rolle spielt der Preis in Ihren Überlegungen? Und wieviel Zeit wollen Sie insgesamt für die Ausbildung investieren?
Eine fundierte Coaching Ausbildung ist keine 2-Tages-Veranstaltung, sondern muss einen Umfang von mindestens 150 Zeitstunden in Präsenz haben, wenn Sie von einem Coaching Verband des RTC anerkannt werden soll.
Sie investieren viel Zeit in die Ausbildung, und wenn die Ausbildung sowie der Rahmen (Tagungsort, Verpflegung, etc.) stimmen sollen, hat dies Auswirkungen auf den Preis. Kommerzielle Anbieter werden teurer sein als zum Beispiel Institute an Hochschulen/Öffentliche Bildungseinrichtungen. Auch die maximale Anzahl der Teilnehmer hat seine Auswirkungen auf den Preis, ebenso die Anzahl der Trainer. Hier lohnt es sich in Ruhe zu vergleichen. Und fragen Sie nach der Möglichkeit einer Ratenzahlung.
Kommerzielle Anbieter sind verpflichtet eine Umsatzsteuer auf die Ausbildung zu erheben, es gibt aber in Einzelfällen die Möglichkeit sich als Anbieter von der Umsatz-/Mehrwertsteuer befreien zu lassen. Relevant ist dies aber nur für Privatpersonen, freiberufliche Teilnehmer oder vom Arbeitgeber finanzierte Weiterbildungen sind davon nicht betroffen, weil die Mehrwertsteuer wieder erstattet wird.
In der Regel gibt es die Möglichkeit, die Seminarkosten als Fortbildung bei der Steuer anzusetzen.
Letzter Tipp: zur besseren Vergleichbarkeit berechnen Sie den Preis pro Seminartag. Und schauen Sie, ob die Verpflegung im Preis enthalten sind. Auch ob noch Kosten für Unterlagen, Zertifizierungen oder sonstige Pauschalen anfallen. Transparenz des Anbieters ist hier gefragt.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Tipps weiterhelfen bei der Auswahl Ihres perfekten Anbieters und stehen Ihnen gerne für Fragen unserer Coaching Ausbildung im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung.
Kontakt zu uns: https://coaching2lead.de/kontakt/
Unser Angebot: https://coaching2lead.de/coaching-ausbildung/